Helmut Sündermann

Schriftsteller; fr. stellv. Reichspressechef

* 19. Februar 1911 München

† 25. August 1972 Leoni

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 31/1973

vom 23. Juli 1973

Wirken

Helmut Sündermann wurde am 19. Februar 1911 in München als Sohn des damaligen Aichauer Bezirksamtmanns (Landrat) Joseph Sündermann geboren. Sein Vater starb bereits 1912. Die Vorfahren väterlicherseits stammten aus dem Sudetenland; die mütterliche Familie war in München ansässig.

Im Frühjahr 1930 - unmittelbar nach bestandenem Abitur am Humanistischen Gymnasium Pasing - trat er in die NSDAP ein, in der er bald als Redner und Publizist tätig wurde. Noch während seines Studiums an der Universität München (Geschichte, Zeitungswissenschaft und Volkswirtschaftslehre) wurde er ab 1. August 1931 Mitarbeiter des damals als Leiter der Pressestelle bei der Reichsleitung der NSDAP ins "Braune Haus" berufenen späteren Reichspressechefs Dr. Otto Dietrich. Ihm folgte S. im Mai 1933 nach Berlin, wurde 1937 Stabsleiter, während des Krieges ab Juli 1942 schließlich als "Stellvertretender Pressechef der Reichsregierung" sein offizieller Stellvertreter. Durch Dr. Dietrich wurde er auch in den engeren Kreis der Reichskanzlei eingeführt; so begleitete er Hitler auf dessen drei Auslandsreisen (Vendig 1934, Rom 1938, Hendaye 1940), war auch Zeuge seines Einzugs in Österreich am 12. März 1938. Über den "Anschluß...